Balkonlexikon

ALLES RUND UM DEN BALKON VON A – Z

Lexikon

Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Materialien, Inhalten und Bereichen

Ein Platz an der Sonne oder einfach nur den Kaffee außerhalb der vier Wände? Es gibt so viele Möglichkeiten die frische Luft mit einem Schritt aus dem Fenster zu genießen. Sie können zeitgerechte und individuelle Vorbauten mit Verkleidungen aus leichtem Aluminium und Stahl mit unterschiedlicher Tragweite, an Ihrem Haus erstellen lassen.

In unserem Lexikon sind unsere Materialien und Dienstleistungen rund um Ihrem Anbaubalkon von A bis Z verständlich erklärt. Schauen Sie rein, lassen Sie sich inspirieren. Wir haben für jede Ihrer Fragen ein offenes Ohr.

A

Ab­sturz­sicher­heit

Ab|sturz|si|cher|heit : Jedes bodentiefe Fenster muss mit einem Geländer gesichert werden. Je nach Bundesland werden unterschiedliche Höhenvorgaben einer Absturzbrüstung vorgegeben. Diese variieren nach Höhenangaben. Bei einer Gebäudehöhe unter12 m sind Balkon -und Fensterbrüstungen von 90 cm vorgeschrieben. Alles von 12 Meter Höhe muss mit einer 1,10m Brüstung gesichert werden. Befinden sich kleine Kinder im Haushalt, sollten Sie auf Gitter verzichten und Glasverkleidungen nutzen. Um eine keine Klettermöglichkeiten zu bieten achten Sie darauf, dass kein Stuhl oder ähnliches unbeaufsichtigt zugänglich ist.

Aluminium

Alu|mi|ni|um : Aluminium ist leicht, besitzt eine gute Leitfähigkeit und ist gut zu verarbeiten. Aluminium das Synonym für edle Optik und Langlebigkeit. Aluminium ist nachhaltig verwendbar, es wird aus recyclebarer Ware wiederverwertet und ist so als Werkstoff nicht umweltschädlich hergestellt. Es ist wartungsarm und langlebig und korrodiert nicht. Ideal für Balkone kleinerer Maße. Die Verfügbarkeit und individuelle Bearbeitung garantiert optische und bauliche Veränderung zu jeder Zeit.

Anprallschutz

An|prall|schutz : Um Ihnen maximale Sicherheit gewährleisten zu können, sorgen wir nicht nur dafür, dass Ihr Balkon samt Stützen auf dem höchsten Sicherheitsstandard ist. Wir bieten ebenfalls einen Anprallschutz für Ihren Balkon an, bei dem Sie ebenfalls einen großen Spielraum zur optischen Gestaltung besitzen. Der Schutz reicht von Anprallschutz gegen Autos, bis zu Stützenschutzeinrichtungen direkt an der Balkonstütze.

B

Bal­kon­ge­län­der

Bal|kon|ge|län|der : Diese gibt es in unterschiedlichen Variationen aus Aluminium, Stahl oder Edelstahl, als Rundrohre oder in eckig. Mit Farbbeschichtungen Ihrer Wahl, geben Sie Ihrem Anbaubalkon einen besonders persönlichen Glanz. Wir suchen mit Ihnen gemeinsam das richtige Material abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Balkongeländerfüllung

Bal|kon|ge|län|der|fül|lung : Die Füllung des Balkongeländes kann anhand mehrerer Materialien erfolgen. Je nach Ihrem Wunsch, füllen wir das Gelände mit Aluminium, Stahl oder Edelstahl. Die ästhetischen Elemente sowie die Farboptionen werden nach Ihrem Wunsch vorgenommen, sodass Ihnen hierbei keine Grenzen gesetzt werden. Egal für welche Varianten Sie sich entscheiden, Ihr Balkongelände wir in jedem Falle pflegeleicht, hochwertig und optisch attraktiv sein.

Balkonmontage

Bal|kon|mon|ta|ge : Wir bieten Ihnen die Montage sämtlicher Balkone in höchster Qualität, durchgeführt von professionell ausgebildeten Expertenmonteuren. Die Montage erfolgt fachgerecht, den höchsten Sicherheitsstandards entsprechend und ohne unnötige Schmutz- und Lärmbelästigungen. Bei der Montage steht unser kompetentes Personal Ihnen für jegliche Fragen und Anregungen natürlich zur Verfügung.

Balkonstützen

Bal|kon|stü|tzen : Da Balkonstützen der Stabilität Ihres Balkons dienen, sind diese stets von uns geprüft, sodass sie den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und ästhetisch angenehm anzusehen sind. Zu den Stützen wird unser kompetentes Personal Ihnen die bestmöglichen Optionen anbieten und anschließend ordnungsgemäß anbringen.

Baluster

Ba|lus|ter : Sie sind zeitgenössische glockenförmige oder granatapfelförmige Geländersäulen. Gefertigt aus Werkstoffen wie Metall, Holz und Acryl, dienen sie bereits seit Jahrhunderten als Absicherungen von Emporen und Balkonen. In griechischen Gebäuden oder Bauten aus der Renaissance finden sie schon immer Verwendung also könne Sie Neuzeit mit Geschichte verbinden und Ihre eigene schreiben.

Bauantrag

Bau|an|trag : Beim zuständigen Bauamt müssen bei dem Antrag nur die Größe und Lage des neuen Balkons mit Vorlage der Grundrisse, Ansichten und des Lageplans eingereicht werden. Die Abstände zum Nachbarn sind hier ebenfalls anzugeben. Da Sie eine bauliche Veränderung an Ihrem Gebäude vornehmen, sind alle äußerlichen Baumaßnahmen zu beantragen. Zuviel „Papierkram“? Gerne entlasten wir Sie und kümmern uns um schnellst möglich damit Ihr neuer Anbaubalkon schon bald für Sie nutzbar ist.