Wie wird ein Balkon befestigt?

Bild Blockbeitrag 7

Teile diesen Blogbeitrag

Viele wĂŒnschen sich einen RĂŒckzugsort, wie einen Balkon. Die Planung steht, doch wie wird so ein Balkon ĂŒberhaupt sicher befestigt? Um diese Frage zu klĂ€ren, werden wir heute auf dieses Thema eingehen.

Damit ein Balkon sehr hohe Spannung standhalten kann, wird die Balkonplatte an der Fassade nur mit absolut sicherer Verankerung, wie stark belastbare DĂŒbel oder Ankerschienen befestigt. Wenn die Balkonanlage bereits beim Bau des GebĂ€udes geplant wird, lĂ€sst man die Geschossdecken aus Stahlbeton ins Freie auskragen. Doch wie werden nachtrĂ€gliche Kragarm-oder Vorstellbalkone befestigt?

Befestigung von Kragarmbalkonen
FĂŒr den Anbau eines Kragarmbalkons ist vorausgesetzt, dass die Fassade ĂŒber ausreichend StabilitĂ€t verfĂŒgt und sich das Mauerwerk in einem einwandfreien Zustand befindet. Damit geprĂŒft werden kann, ob der Anbau dieser Balkonart möglich ist, sollte zwingend ein Statiker zur Beratung hinzugezogen werden. Wenn die Voraussetzungen gegeben sind, werden an der Fassade Löcher in die Stirnseiten der Deckenplatten gebohrt. In die gebohrten Löcher werden zur StabilitĂ€t BewehrungsstĂ€be aus Stahl in der Bodenplatte verankert. Durch die Befestigung der StĂ€be wird es möglich sehr hohe Lasten zu tragen, dies ist notwendig, da der Balkon nur dadurch gehalten wird. Die herausragenden BewehrungsstĂ€be sind also die Grundlage fĂŒr den Balkon und auf diesen kann dann die Balkonplatte befestigt werden.

Befestigung von Vorstellbalkonen
Der Anbau eines nachtrĂ€glichen Vorstellbalkons ist deutlich leichter, als die eines Kragarmbalkons. FĂŒr den Anbau benötigt man keine statische PrĂŒfung, da die Belastung bei Vorstellbalkonen von vier StĂŒtzen komplett getragen wird. Damit die StĂŒtzen tragfĂ€hig sind und nicht kippen, muss jede StĂŒtze ein eigenes Fundament haben. Das kann ein Einzelfundament, Streifenfundament oder eine Fundamentalplatte sein. Die Konstruktion des Vorstellbalkons wird an der Fassade lediglich punktuell mit Wandankern befestigt, damit nichts ins Schwanken gerĂ€t.

Fazit
Der nachtrĂ€gliche Anbau eines Balkons hĂ€ngt somit einerseits von KostengrĂŒnden und andererseits von der Beschaffenheit der Fassade bzw. der GebĂ€udesubstanz ab.

Mehr BeitrÀge